Konzentration und kreatives Denken durch Überkreuz-Bewegungen (BLICK-06-DE)

Beschreibung

Bei dieser Übung hebt man abwechselnd ein Bein an und bringt gleichzeitig den Ellbogen des gegenüberliegenden Armes in die Nähe des Knies. Dann wechselt man. Gelingt dies flüssig, rhythmisch und ohne Anstrengung, dann können wir die Körpermittellinie gut überschreiten. Durch diese Übung können stressbedingte Blockaden gelöst und beseitigt werden. Die Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert und diese Übung fördert kreatives Denken.

  • Fokus auf
  • Aufgeschlossenheit
  • Selbstbewußtsein
  • Selbstwirksamkeit
  • Tage
  • 1
  • Art
  • Selbststudium
  • Mit Anleitung
  • Gruppengröße
  • Einzelarbeit
  • Dauer
  • Bis zu 30 Minuten
  • Umgebung
  • Präsenztraining
  • Online
  • Trainingsbereich
  • Kreativitätsentwicklung
  • Aufbau von Resilienz
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Gelassenheit/Emotionsregulation
  • Selbstmotivation & Ausdauer
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Konzentration und kreatives Denken durch Überkreuz-Bewegungen

Methode

Einzelarbeit

Materialien

Vorbereitung

Keine Vorbereitung notwendig

Tipps für die Durchführung

Diese Übung erfordert eine gewisse Beweglichkeit. Alternativ kann die Übung auch im Sitzen durchgeführt werden. Dann wird einfach immer abwechselnd mit der gegenüberliegenden Hand das gegenüberliegende Knie berührt.

Die genaue Beschreibung der Übung ist weiter unten angeführt.

Ressourcen/Referenzen

Kinesiologische Bewegungsübungen, auch „Brain Gym“ genannt, können stressbedingte Blockaden lösen und beseitigen. Sie dienen dem Ausgleich und der Prävention. Urheber der Kinesiologie war Dr. George Goodheart, ein amerikanischer Chiropraktiker.

Bei Überkreuzbewegungen wird die Verbindung der beiden Gehirnhälften aktiviert und so die Zusammenarbeit gefördert. Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten weisen oft auf eine Dysbalance der beiden Gehirnhälften hin und könnten mit einfachen Überkreuzbewegungen verbessert werden.

Ein harmonisches Zusammenspiel der beiden Gehirnhälften kann dazu beitragen, depressive Stimmungen oder Zustände von Antriebslosigkeit zu vermindern. Durch das Beseitigen mentaler Blockaden meistern wir tägliche Aufgaben und Herausforderungen wieder leichter, und sind empfänglicher für kreatives Denken.

Lernergebnisse

  • Diese Übung kann die momentane Stimmung verbessern.
  • Dadurch steigt die generelle Motivation, Aufgaben anzugehen.
  • Durch diese Übung wird kreatives Denken gefördert.

Beschreibung in klaren Schritten

Step 1

Stellen Sie sich aufrecht und entspannt hin. Drücken Sie Ihre Knie nicht ganz durch sondern beugen sie sie leicht. Machen Sie Sie Ihren Fokus weit, sodas sich Ihre Augen entspannen können.

 

Step 2

Heben Sie nun zunächst Ihr linkes Knie an, sodas Sie nur noch auf dem rechten Bein stehen und bewegen Sie dabei gleichzeitig den Ellbogen Ihres rechten Armes in Richtung des linken Knies. Achten Sie dabei auf Ihre Atmung. Atmen Sie entspannt aus, während Sie Knie und Ellbogen zusammenführen. Führen Sie nun die Bewegungen harmonisch fort, indem Sie ihr linkes Bein wieder auf den Boden stellen und den Ellbogen des rechten Arms wieder an ihre Körperseite führen. Während dieser Bewegung atmen Sie entspannt ein.

 

Step 3

Jetzt wird gewechselt. Heben Sie nun Ihr rechtes Knie an, sodas Sie nur noch auf dem linken Bein stehen und bewegen Sie dabei gleichzeitig den Ellbogen Ihres linken Armes in Richtung des rechten Knies. Achten Sie dabei, wie oben beschreiben, auf Ihre Atmung. Führen Sie diese Bewgungen ruhig und ohne Hast durch und machen Sie den ganzen Bewegungsablauf ca. ein bis zwie Minuten lang.

Sehen Sie sich dazu auch die Fotobeilage an, die Sie in der Rubrik Attachements herunterladen können. Ziemlich am Ende des Videostatements von Kristiane Kaiser ist diese Übung außerdem zusätzlich zu sehen.

Beitragende

Kristiane Kaiser

Website

http://www.kristianekaiser.com/en/

 

Links

https://www.volksoper.at/volksoper_wien/ensemble/solisten/Kaiser_Kristiane.de.php 

Videoclip

https://www.youtube.com/watch?v=aV6D0-AQUrY

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

Ich heiße Kristiane Kaiser und bin Sopranistin. In Wien geboren, habe ich am Mozarteum in Salzburg sowie bei KS Margarita Lilowa an der Wiener Musikuniversität Gesang studiert. Schon früh haben mich Gastspiele als Konstanze (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL) an die Opernhäuser von Dresden, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Karlsruhe und Frankfurt gebracht.

Nun bin ich regelmäßig in Konzerten in Paris, Brüssel, Rom und Montpellier sowie im Wiener Musikverein zu hören.

Seit der Saison 2004/05 bin ich Ensemblemitglied der Volksoper Wien.

Kategorie

Music, Performing Arts

Sprache

English, German

Bild des Künstlers

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -