Das lichthaus (Wisefour-10-DE)

Beschreibung

In diesem Workshop beginnt der Trainer/die Trainerin nach einer geführten Meditation, den Teilnehmer:innen eine Geschichte zu erzählen. Dann stellt er/sie ihnen die notwendigen Materialien zur Verfügung und weist sie an, einen Leuchtturm als Quelle der Orientierung zu zeichnen oder zu malen. Der Trainer/Die Trainerin ermutigt die Teilnehmer:innen, sich selbst in Bezug auf den Leuchtturm irgendwo im Bild darzustellen und Worte hinzuzufügen, die Quellen der Orientierung in ihrem Leben darstellen, z.B. Glaube, Familie, Hoffnung.

  • Fokus auf
  • Selbstbewußtsein
  • Selbstausdruck
  • Tage
  • 1
  • Art
  • Mit Anleitung
  • Gruppengröße
  • Einzelarbeit
  • <10 Teilnehmer:innen
  • Dauer
  • Mehr als 60 Minuten
  • Umgebung
  • Präsenztraining
  • Trainingsbereich
  • Aufbau von Resilienz
  • Soft Skills
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Gelassenheit/Emotionsregulation
  • Selbstmotivation & Ausdauer
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Das lichthaus 

Methode

This exercise can be done either by a group or an individual.

Materialien

  • Normales oder farbiges Papier
  • Marker und Buntstifte

Vorbereitung

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Man muss nur das notwendige Material zur Verfügung haben.

Zeit für die Vorbereitung

Der Trainer/Die TRainerin benötigt ungefähr 30 Minuten, um das notwendige Material zu sammeln und die Sitzung zu organisieren.

Tipps für die Durchführung

Bei der Einleitung der Übung ist es wichtig, das der Trainer/die Trainerin erklärt, dass es für alle Menschen normal ist, sich an bestimmten Punkten in ihrem Leben verloren, isoliert oder überfordert zu fühlen. Dadurch fühlen sich die Teilnehmer:innen sicher und als Teil einer Gruppe mit gemeinsamen Bedürfnissen und Ängsten. Dieser Umstand macht es ihnen leichter, sich auf diese Übung einzulassen. Der Trainer/Die Trainerin unterstützt die Teilnehmer:innen dabei, deren inneren Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Ressourcen/Referenzen

Kunstaktivitäten wie der Leuchtturm basieren auf Visualisierung und eignen sich für Menschen, die sich verloren, überfordert oder isoliert fühlen. Dies auszudrücken und die Hoffnung am Ufer zu visualisieren, ist ein therapeutischer und schöner Weg, um Bedürfnisse zu erkennen, Hoffnung für die Zukunft zu empfinden oder zu erkennen, wo man sich auf einer bestimmten Reise befindet.

 

Referenzen

Art and Healing : Using Expressive Art to Heal Your Body, Mind, and Spirit (Barbara Ganim, 2013), Echo Point Books & Media

Lernergebnisse

Durch diese Methode werden folgende positive Effekte erzielt:

  • Selbstausdruck
  • Erkennen von Bedürfnissen
  • Hoffnung für die Zukunft spüren
  • Zunahme von Hoffnung, Optimismus und Glück
  • Klärung und Prioritäten setzen

Beschreibung in klaren Schritten

Schritt 1:

Geführte Grundmeditation

Der Trainer/DieTrainerin bittet die Teilnehmer:innen, sich bequem hinzusetzen, die Augen zu schließen und sich auf ihre Atmung zu konzentrieren. Die Teilnehmer:innen nehmen sich ein paar Minuten Zeit, um ihren Geist zu klären und zur Ruhe zu kommen.

 

Schritt 2:

Während die Teilnehmenden weiter meditieren und sich entspannen, erklärt der Trainer/die Trainerin, dass es für alle Menschen normal ist, sich an bestimmten Punkten in ihrem Leben verloren, isoliert oder überfordert zu fühlen. Es kann eine beängstigende Zeit sein, und Menschen denken dann oft, dass es keinen Ausweg gibt. Aber meistens gibt es ein Licht, das sie zurück in die Sicherheit führt.

 

Schritt 3:

Der Trainer/DieTrainerin beginnt, den Teilnehmern eine Geschichte zu erzählen:

“Sie waren an einem klaren Tag auf einem Boot unterwegs, aber im Laufe des Tages hat sich das Wetter verschlechtert. Der Himmel hat sich verdunkelt, das Meer ist schwarz und kabbelig. Es ist kalt, und Wasser dringt in das Boot ein. Sie haben sich verirrt und wissen nicht, wie sie den Weg zurückfinden sollen. Doch in der Ferne sehen sie einen Leuchtturm, der ihnen den Weg in die Sicherheit zeigt. Sie müssen sich auf den Leuchtturm zubewegen.”

 

Schritt 4:

Der Trainer/Die Trainerin holt die Teilnehmer:innen aus ihrer Meditation heraus, stellt ihnen die notwendigen Materialien zur Verfügung und weist sie an, einen Leuchtturm als Orientierungshilfe zu zeichnen oder zu malen. Er/Sie ermutigt sie, sich selbst in Bezug auf den Leuchtturm irgendwo im Bild darzustellen und Wörter hinzuzufügen, die Quellen der Orientierung in ihrem Leben darstellen, z. B. Glaube, Familie, Hoffnung.

Den Teilnehmer:innen wird empfohlen, ihren Leuchtturm an einem Ort zu platzieren, an dem sie ihn regelmäßig sehen können: Vielleicht an der Innenseite einer Schranktür, als Lesezeichen oder als digitale Version als Hintergrundbild auf dem PC oder dem Mobiltelefon. Durch das Leuchtturm-Bild werden sie nun ständig an all die guten Dinge erinnert, die sie auf ihrem Weg halten.

Beitragende

Spyros Karras

Links

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

S

Spyros Karras wurde in Athen geboren und lebt dort. Er ist Absolvent der Philosophischen Fakultät der Universität von Ioannina. Er hat viele Jahre als Philologe im privaten Bildungswesen gearbeitet. Er hat einen Abschluss in Musik und einen Abschluss in Klavier. Er arbeitete als Klavierlehrer, spielte in Ensembles und gab zahlreiche Konzerte in Athen.

Die Puppenspielerei ist seit seiner Kindheit sein Traum und sein Ziel. Seit seiner Kindheit fertigt Spyros Karras handgemachte Puppenan und spielt Puppentheater. Er wurde von professionellen Puppenspiellehrern in Puppenbau und Animation unterrichtet und nahm an Seminaren und Workshops über spezielle Puppenbautechniken, Gesichts- und Figurenmalerei, theatralische Maskenherstellung und Geschichtenerzählen teil, während er gleichzeitig eine theoretische Ausbildung im Puppenspiel erhielt.

Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt sich Spyros Karras ausschließlich und professionell mit der Kreation und Präsentation von Puppenspielen. Seit 2009 ist er Gründungsmitglied der Gruppe ArtooPaspartoo, die zusammen mit Stavriana Kouskouvelakou Puppenspiele in Bildungseinrichtungen, Theatern, Kulturveranstaltungen usw. kreiert und präsentiert.

Der Künstler bietet Workshops auf Anfrage an. Interessierte wenden sich bitte an den Künstler.

Kategorie

Musik, Darstellende Kunst, Kreatives Schreiben

Sprache

Greek

Bild des Künstlers

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -