Automatisches Schreiben (DHWB-03-DE)
Creative Writing ist eine Schreibmeditation, bei der es darum geht, intuitiv aufzuschreiben, was einem spontan in den Sinn kommt, also ohne vorher über das Thema und den Stil nachzudenken. Der Bewusstseins- und Gedankenstrom, der dabei entsteht, begünstigt die kreative Schöpfung. Wir schlagen Ihnen vor, eine vereinfachte Version wie unten beschrieben zu versuchen, um spontanen Ideen Raum zugeben, wenn Sie einmal nicht versuchen, einem kontrollierten und strukturierten Denkstil zu folgen.
wenigerCreative Writing ist eine Schreibmeditation, bei der es darum geht, intuitiv aufzuschreiben, was einem spontan in den Sinn kommt, also ohne vorher über das Thema und den Stil nachzudenken. Der Bewusstseins- und Gedankenstrom, der dabei entsteht, begünstigt die kreative Schöpfung. Wir schlagen Ihnen vor, eine vereinfachte Version wie unten beschrieben zu versuchen, um spontanen Ideen Raum zugeben, wenn Sie einmal nicht versuchen, einem kontrollierten und strukturierten Denkstil zu folgen.
Creative Writing ist eine Schreibmeditation, bei der es darum geht, intuitiv aufzuschreiben, was einem spontan in den Sinn kommt, also ohne vorher über das Thema und den Stil nachzudenken. Der Bewusstseins- und Gedankenstrom, der dabei entsteht, begünstigt die kreative Schöpfung. Wir schlagen Ihnen vor, eine vereinfachte Version wie unten beschrieben zu versuchen, um spontanen Ideen Raum zugeben, wenn Sie einmal nicht versuchen, einem kontrollierten und strukturierten Denkstil zu folgen.
- Fokus auf
- Aufgeschlossenheit
- Selbstbewußtsein
- Selbstausdruck
- Art
- Mit Anleitung
- Selbststudium
- Gruppengröße
- Einzelarbeit
- Dauer
- 31-60 Minuten
- Umgebung
- Präsenztraining
- Online
- Trainingsbereich
- Kreativitätsentwicklung
- Aufbau von Resilienz
- Soft Skills
- Kompetenz / Fähigkeit
- Gelassenheit/Emotionsregulation
- Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
- Selbstmotivation & Ausdauer

Titel
Automatisches Schreiben
Methode
Selbstständige Übung
Materialien
Papier und Bleistift
Vorbereitung
Eine entspannte Umgebung ohne Unterbrechungen
Zeit für die Vorbereitung
ca. 15 Minuten
Tipps für die Durchführung
Verwenden Sie die Übung nicht, wenn Sie unter viel Stress stehen oder psychische oder medizinische Probleme haben. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn nichts kommt, sondern versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Sie können es auch mit Zeichnung und Malerei versuchen, wie es die Surrealisten taten. Es ist nicht zu verwechseln mit parapsychologischen Interpretationen, die davon ausgehen, dass ein "Geist" -Führer aus der "anderen Welt" Ihre Hand benutzt, es ist nur Ihr eigener kreativer Geist.
Ressourcen/Referenzen
Der Bewusstseins- und Gedankenstrom, der dabei entsteht, begünstigt die kreative Schöpfung. Diese Übung ist inspiriert von der Entdeckung der surrealistischen Maler, dass eine Strategie, die sie "automatisches Zeichnen" (surrealistischer Automatismus) nannten, das Unterbewusstsein als kreative Inspirationsstrategie befreien kann. Sie verwendeten auch Spiele wie "exquisite Corps", um diese Idee zu nutzen. Freud verwendete die ähnliche Technik der "freien Assoziation" in seiner Behandlung.
Siehe https://www.moma.org/learn/moma_learning/themes/surrealism/tapping-the-subconscious-automatism-and-dreams/
Lernergebnisse
Durch diese Methode/Aktion werden diese Ziele erreicht:
- Erlebe, wie Kreativität frei wird aufsteigt, wenn du aufhörst, deine Gedanken zu kontrollieren
- Erkennen Sie, dass keine langfristige Ausbildung oder teure Technologie notwendig ist, um kreativ zu werden
Beschreibung in klaren Schritten
- Schritt 1: Nehmen Sie ein Papier- und einfaches Schreibwerkzeug, das einen freien Schreibfluss ermöglicht, vielleicht einen Filzstift. Sie können auch ein Diktiergerät verwenden, wenn Sie einen gesprochenen Wortfluss bevorzugen.
- Schritt 2: Entspannen Sie sich, machen Sie vielleicht eine Entspannungs- oder Meditationsübung.
- Schritt 3: Lassen Sie Ihren inneren Monolog, Worte und Ideen frei fließen und lassen Sie Ihre Hand aufschreiben, was Ihnen in den Sinn kommt, auch wenn es inkohärent oder unerwartet ist.
Beitragende
Thomas Wenzel
Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote
Selbstbeschreibung: Arzt, seit vielen Jahren auch im Theater tätig im Rahmen der Tätigkeit in den Bereichen Menschenrechte, transkulturelle Psychotherapie und der Glaube an die gesunden Aspekte der Kreativität. Ausbildung mit Schwerpunkt im alternativen Theater, einschließlich Lehrern in verschiedenen Traditionen des modernen Theaters, wie Mitglieder von Acroama, dem Living Theater, Jerzy Grotowski, Yoshi Oida (Assistent von Peter Brook) und dem "Dramatischen Zentrum" (Ausbildungsstätte für alternatives Theater in Wien). Theaterarbeit als Schauspieler, Regieassistent, Bühnenarbeiter, Autor und Regisseur, u.a. in Projekten von Assunta Spissu (Wien ), Living Theater-Mitgliedern, Armand Gatti und Theaterbrett (Wien). (Anmerkung - ich bin nicht mit dem Musiker oder dem deutschen Schauspieler mit den gleichen Namen verwandt).
Angebote: Workshops zum Aufbau von Kreativität und Resilienz mit besonderem Fokus auf Burn-out-Prävention, Stressabbau und transkulturelle Verständigung.
Kategorie
Darstellende Kunst
Sprache
Englisch, Deutch
Bild des Künstlers
Kalender
Ankündigungen
- - Keine Ankündigungen vorhanden -