Die sehr Müden (DHWB-05-DE)

Beschreibung

Diese Übung basiert auf einer Theatertrainingsarbeit  , die wir gemacht haben und die von dem großen Theaterpionier Wsewolod Emilievich Meyerhold inspiriert wurde. Wir laden Sie ein, in die Rolle eines Schauspielers zu schlüpfen. Wie können Schauspieler Emotionen auf der Bühne so darstellen, dass sie beim Publikum wirklich ankommen? Ändern Sie Ihren körperlichen Ausdruck und entdecken Sie, welche Gefühle dabei entstehen. Wir zeigen Ihnen wie!

  • Fokus auf
  • Aufgeschlossenheit
  • Selbstbewußtsein
  • Selbstausdruck
  • Tage
  • 1
  • Art
  • Selbststudium
  • Mit Anleitung
  • Gruppengröße
  • Einzelarbeit
  • Dauer
  • Bis zu 30 Minuten
  • Umgebung
  • Präsenztraining
  • Online
  • Trainingsbereich
  • Kreativitätsentwicklung
  • Aufbau von Resilienz
  • Soft Skills
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Gelassenheit/Emotionsregulation
  • Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
  • Selbstmotivation & Ausdauer
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Die sehr Müden

Methode

Selbstständige Selbstübung

Materialien

Nichts

Vorbereitung

  • Platz zum Bewegen
  • Entspannen Sie sich, wechseln Sie das Handy usw.
  • Verwenden Sie Ihre eigenen Konzentrations- oder Vorbereitungsübungen oder eine von unserer Website , um Ihren Körper zu fokussieren und vorzubereiten.

Zeit für die Vorbereitung

ca. 15 Minuten

Tipps für die Durchführung

Nehmen Sie sich auf Video auf, um Feedback zu erhalten, aber ohne daß es Ihnen peinlich ist, besonders wenn Sie zum ersten Mal Theaterübungen ausprobieren.

Ressourcen/Referenzen

Diese Übung ist inspiriert von unserer Arbeit mit Konzepten des großen Theaterpioniers Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold, der Übungen geschaffen hatte, um  sowohl professionelle als auch Laienschauspieler auszubilden und einen wichtigen Einfluss auf das moderne Theater hatte, bevor er Opfer des Stalin-Regimes wurde. Er glaubte, dass emotionale Prozesse durch körperliche Übungen ausgelöst werden können, die sich auf die jeweiligen Emotionen beziehen. Körperliche Bewegungen und Positionen können Emotionen und Beziehungen symbolisieren und können in großen Performances verwendet werden, da sie so konzentriert sind, dass sie auch von einem entfernteren Zuschauer erkannt werden können.  Wir glauben, dass seine Übungen auch verwendet werden können, um einen Weg zu erfahren, die Präsenz des Körpers zu erweitern und ihn theaterorientiert zu erleben.  Wir bieten eine von Meyerhold inspirierte Übung in vereinfachter Form als Teaser an, obwohl es sich unseres Wissens nach nicht um eine originale Meyerholdübung handelt.

In Erinnerung an den verstorbenen großen "Living Theater"-Schauspieler Stephen Schulberg, der aktiv Meyerholds  Arbeit reaktivierte.

Jörg Bochow: Das Theater Meyerholds und die Biomechanik, Berlin: Alexander 2005.  ISBN 978-3895810077

Lernergebnisse

Durch diese Methode/Aktion werden diese Ziele erreicht:

  • Erleben Sie Ihren Körper auf eine andere Art und Weise und entdecken Sie, wie Sie ihn im Theater einsetzen können
  • Erkennen Sie, dass keine langfristige Ausbildung oder teure Technologie notwendig ist, um kreativ zu werden

Beschreibung in klaren Schritten

  • Schritt 1: Bereiten Sie sich mit einer allgemeinen Konzentrations- oder Dehnübung vor, die Sie bereits kennen, oder nehmen Sie eine von der Website.
  • Schritt 2: Stehen Sie aufrecht und stellen Sie sich vor, dass Sie an einem Haken  hängen, Ihr Körper, Kopf, Arme und  Beine "hängen", ohne dass noch ein Rest von Energie übrig ist, bewegen Sie sich, als wären Sie bewegt, während Sie vom Haken herunterhängen und Ihre Füße nachziehen. Beobachten Sie, wie Sie sich fühlen, wenn du die Übung machst.
  • Schritt 3: Stellen Sie sich vor, wie Sie auf einer Bühne aussehen würden, wenn Sie dies tun.

Beitragende

Thomas Wenzel

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

Selbstbeschreibung: Arzt, seit vielen Jahren auch im Theater tätig (im Rahmen der Tätigkeit in den Bereichen Menschenrechte, transkulturelle Psychotherapie und gesunden Aspekte der Kreativität). Ausbildung mit Schwerpunkt im alternativen Theater, einschließlich Lehrern in verschiedenen Traditionen des modernen Theaters, wie Mitglieder von Acroama, dem Living Theater, Jerzy Grotowski, Yoshi Oida (Assistent von Peter Brook) und dem "Dramatischen Zentrum" (Ausbildungsstätte für alternatives Theater in Wien).  Theaterarbeit als Schauspieler, Regieassistent, Bühnenarbeiter, Autor und Regisseur, u.a. in Projekten von Assunta Spissu (Wien  ), Living  Theater-Mitgliedern, Armand Gatti und Theaterbrett (Wien). (Anmerkung - ich bin nicht mit dem Musiker oder dem deutschen Schauspieler mit den gleichen Namen verwandt).

Biete: Workshops zum Aufbau von Kreativität und Resilienz mit besonderem Fokus auf Burn-out-Prävention, Stressabbau und transkulturelle Verständigung.

Kategorie

Darstellende Kunst

Sprache

Englisch, Deutsch

Bild des Künstlers

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -