Arbeit mit Skizzenbüchern- Kunst im Alltag (LHI-BJB-03-DE)

Beschreibung

Der Workshop stellt die Frage: Was ist ein Skizzenbuch und wie kann ich es im täglichen Leben anwenden ? Wir arbeiten einzeln und nehmen an Diskussionen teil, um die Möglichkeiten zu erforschen. Wir nähern uns dem Thema mit Methoden der Entdeckung, bei der Lehrer und Schüler gemeinsam Wissen aufbauen. Der Workshop kann als Übung für den/die Einzelne oder als Grundlage für Erzieher/Trainer für den späteren Gebrauch verwendet warden. Halla Birgisdóttir bietet diesen Workshop an, bei Interesse bitte kontaktieren.

  • Fokus auf
  • Selbstbewußtsein
  • Selbstwirksamkeit
  • Selbstausdruck
  • Tage
  • 2
  • Art
  • Mit Anleitung
  • Selbststudium
  • Gruppengröße
  • Einzelarbeit
  • <10 Teilnehmer:innen
  • Dauer
  • Mehr als einen Tag
  • Mehr als 60 Minuten
  • Umgebung
  • Präsenztraining
  • Online
  • Trainingsbereich
  • Kreativitätsentwicklung
  • Unternehmerische Fertigkeiten
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
  • Selbstmotivation & Ausdauer
  • Lernen aus Erfahrung / Aufnehmen und Integrieren von neuem Wissen
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Arbeit mit Skizzenbüchern- Kunst im Alltag

Methode

Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Diskussionen, Ausflüge, coaching, Aufwärmübungen

Materialien

Ein Skizzenbuch, post-it notes, Material zum Schreiben, Malen, Schneiden, heften staple etc.

Vorbereitung

Nimm ein Skizzenbuch das Dir gefällt oder mache Dir eins.

Zeit für die Vorbereitung

Individuell verschieden, abhängig von der Vorbereitungszeit.

Tipps für die Durchführung

Leiter sollen die Teilnehmer “auf Augenhöhe” als Gleiche treffen. Bei der Gruppenarbeit ist es wichtig, den Klassenraum im Kreis zu orientieren (mit einem runden Tisch, Tischen im Kreis oder U-Form). Der Leiter sollte, so weit möglich, an allen Übungen teilnehmen. Es ist wichtig, deutlich zu machen, das es nicht um Perfektion geht, und Fehler, kindische oder dumme Handlungen und Gedanken in Ordung sind, so ist Raum für das Neue. Der Leiter sollte deutlich machen, daß der Raum ein sicherer Rahmen für Selbstdarstellung ist. Lassen Sie den Teilnehmern Raum, den Workshop zu beeinflussen und ihre Ideen zu verwirklichen.

Ressourcen/Referenzen

Für Workshopleiter und Teilnehmer ist das Buch “ Art as Therap” (Alain de Botton und John Armstrong) geeignet. Die Autoren sehen Kunst als Mittel, Sinn in unseren Gefühlen und der Umwelt zu finden. Bücher von Lynda Barry, besonders “Syllabus - notes from an accidental professor” und “Making Comics”  beschäftigen sich mit der simplen Tatsache, daß jeder Kunst schaffen kann. In diesen Büchern finden Sie Übungen, die Sie für den Eigenbedarf anpassen können.

Literatur:

De Botton, A. og Armstrong, J. Art as Therapy. Phaidon.

Barry, L. (2014). Syllabus: notes from an accidental professor. Drawn and Quarterly.

Barry, L. (2019). Making Comics. Drawn and Quarterly.

Lernergebnisse

Die folgende Ziele könen verwirklicht werden:

  • Wissen um die zahlreichen Wege, ein Skizzenbuch zu verwenden
  • Es zu verwenden, um einen eigenen Ausdruck und eigene Stimme zu entwickeln
  • Mitarbeit in Diskussionen und gemeinsamen kreativen Experimenten

Beschreibung in klaren Schritten

  • Schritt 1: Besorge ein Skizzenbuch/Notizbuch. Du kannst es kaufen oder selber Machen. Hauptsache Du fühlst Dich wohl mit ihm. Es kann liniert, kariert oder blank sein. Es kann gebunden oder flexibel gebunden sein, klein oder gross, geordnet oder ungeordnet, billig oder teuer. Es sollte genügend Eigenschaften haben, dass Du eine tiefe Beziehung zu ihm entwickeln kannst, aber nicht so kostbar, daß Du Angst hast, es zu benützen.
  • Schritt 2: Mach es Dir zu eigen. Es ist wichtig, daß es wiederspiegelt, wer Du bist. Wenn Du ästhetisch eine Beziehung aufnehmen kannst, ist es wahrscheinlicher, daß Du es nützt.
  • Schritt 3: Stelle eine Stopuhr auf ein 10 Minuten Intervall. Nimm post-it Notizzettel um alles niederzuschreiben was Dir zur Frage “was ist ein Skizzenbuch ?” (ein paar Worte je Post-it). Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Klebe die Post-its auf eine Tafel oder an die Wand. Mit der Zeit kannst Du mehr Notizen ergänzen. Es kann die Basis für Zukünftiges sein und Du kannst was Du geschrieben hast ausprobieren.
  • Schritt 4: Beispiele , was ein Skizzenbuch sein kann: ein Mittel Ideen zu organisieren, sie zu verarbeiten, sie zu kategorisieren, oder sie zu archivieren. Mache Listen, plane die Zukunft, oder sei im Hier – und- Jetzt und nimm die Welt um Dich herum wahr. Es kann Dir helfen, Gedanken los zu werden, zu entspannen, Sinn zu finden, oder ziellos zu sein. Es kann privat für Dich sein oder dazu dienen, Anderen etwas zu erklären. Es kann ein Ziel verfolgen oder einfach nur sein, was es ist. Ein Ort für Experimente, Geheimnisse, Bilder und Worte. Mache etwas Schönes oder etwas Hässliches. Mache Fehler oder etwas, worauf Du stolz bist.
  • Schritt 5: Finde überall Inspiration, teile Deine Ideen z.B. zu Lesematerial, Videos, Kunst, Ausflügen und Übungen. Nütze Deine Erfahrung: Skizzenbücher müssen nicht nur für Kunst genützt warden, asl Arzt, Bauer, Mechaniker, Lehrer oder Gärtner kannst Du Wege finden, es zu nützen. Nimm die Welt anders war und teile Deine Entdeckungen Anderen mit.
  • Schritt 6: Nütze das Skizzenbuch täglich. Manchmal hasr Du keine Lust, dann kannst Du einfach einen Punkt eintragen. Nütze das Skizzenbuch, um Mensch zu sein und mehr über Dich zu erfahren.

Beitragende

Halla Birgisdóttir

Website

https://www.hallabirgisdottir.org

Links

https://www.instagram.com/hallamyndskald/

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

Halla Birgisdóttir  ist eine visuelle Dichterin und Lehrerin, hat einen BA in den Künsten der Iceland University of the Arts und einen MA in Kunsterziehung der gleichen Universität. Als Künstlerin  nützt Halla Zeichnungen und Texte, um fragmentierte Erzählräume zu schaffen, in Form von Installationen, Büchern und Wandmalereien. Halla hat das Buch “Did I notice it then or did I notice it afterwards?” geschrieben. Es ist eine persönliche graphische Erzählung darüber, wie sie Kontrolle über die Realität verloren hatte und in eine Psychose geraten war. Das Buch benützt ein Wechselspiel von Zeichnungen und Texten, um eine Erzählung im Zwischenbereich zwischen traditioneller Autobiographie und visueller Kunst zu entwickeln. Halla benützt das Buch, um eine Diskussion über psychische Gesundheit anzuregen. Die Erfahrung hat sie in vielfältiger Hinsicht beeinflusst und sie bemüht sich, als Künstlerin Menschen zu helfen Kunst und Kreativität als Gesprächsthema und als Tür zur Sinnfindung zu nützen.

Offers: Kontaktiere Halla Birgisdóttir (hallahallahalla@gmail.com), die Workshops und Coaching für Einzelpersonen anbietet.

Kategorie

Alle Künste

Sprache

Englisch, Icelandic

Bild des Künstlers

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -