Die Reise des Helden (LHI-AS-06-DE)
Die Reise des Helden ist eine bekannte Methode des Erzählens und der Selbsterforschung. Die Grundidee ist die, dass alle Erzählungen, alte Mythen und Geschichten aber auch moderne Filme und Literatur, und ebenso die Lebensgeschichte jedes Einzelnen, einen Helden enthalten, der auf Abenteuer geht, in entscheidenden Krisen siegt und verändert und transformiert nach Hause kommt, und dort belohnt wird. Der Held ist kein Superheld, sondern ein Mensch, der Mut hat, seine Ängste zu konfrontieren und Herausforderungen zu bewältigen. Die Fähigkeit des Helden, Herausforderungen zu bewältigen, dient auch seinem oder ihrer Gesellschaft als Ganzer. Siehe die Schriften von Joseph Cambell, die Verbindungen zwischen Psychologie und Philosophie, und die kreativen Methoden der Potenzialentwicklung, basierend auf der Idee: https://en.wikipedia.org/wiki/Hero%27s_journey:
die Teilnehmer beginnen mit einer Aufwärmübung , bei der sie die Worte schreiben:“ mein Held ist ….“. Danach absolvieren die Teilnehmer verschiedene Übungen in kreativen Schreiben und Lesen ihre Texte, mit kreativer Gestaltung, wobei die anderen Teilnehmer eine aktive, verstärkende Rolle erhalten.
Bei Interesse an diesem Workshop kontaktieren Sie bitte die Künstlerin.
wenigerDie Reise des Helden ist eine bekannte Methode des Erzählens und der Selbsterforschung. Die Grundidee ist die, dass alle Erzählungen, alte Mythen und Geschichten aber auch moderne Filme und Literatur, und ebenso die Lebensgeschichte jedes Einzelnen, einen Helden enthalten, der auf Abenteuer geht, in entscheidenden Krisen siegt und verändert und transformiert nach Hause kommt, und dort belohnt wird. Der Held ist kein Superheld, sondern ein Mensch, der Mut hat, seine Ängste zu konfrontieren und Herausforderungen zu bewältigen. Die Fähigkeit des Helden, Herausforderungen zu bewältigen, dient auch seinem oder ihrer Gesellschaft als Ganzer. Siehe die Schriften von Joseph Cambell, die Verbindungen zwischen Psychologie und Philosophie, und die kreativen Methoden der Potenzialentwicklung, basierend auf der Idee: https://en.wikipedia.org/wiki/Hero%27s_journey:
die Teilnehmer beginnen mit einer Aufwärmübung , bei der sie die Worte schreiben:“ mein Held ist ….“. Danach absolvieren die Teilnehmer
Die Reise des Helden ist eine bekannte Methode des Erzählens und der Selbsterforschung. Die Grundidee ist die, dass alle Erzählungen, alte Mythen und Geschichten aber auch moderne Filme und Literatur, und ebenso die Lebensgeschichte jedes Einzelnen, einen Helden enthalten, der auf Abenteuer geht, in entscheidenden Krisen siegt und verändert und transformiert nach Hause kommt, und dort belohnt wird. Der Held ist kein Superheld, sondern ein Mensch, der Mut hat, seine Ängste zu konfrontieren und Herausforderungen zu bewältigen. Die Fähigkeit des Helden, Herausforderungen zu bewältigen, dient auch seinem oder ihrer Gesellschaft als Ganzer. Siehe die Schriften von Joseph Cambell, die Verbindungen zwischen Psychologie und Philosophie, und die kreativen Methoden der Potenzialentwicklung, basierend auf der Idee: https://en.wikipedia.org/wiki/Hero%27s_journey:
die Teilnehmer beginnen mit einer Aufwärmübung , bei der sie die Worte schreiben:“ mein Held ist ….“. Danach absolvieren die Teilnehmer
- Fokus auf
- Aufgeschlossenheit
- Selbstbewußtsein
- Selbstausdruck
- Tage
- 1
- Art
- Mit Anleitung
- Gruppengröße
- <10 Teilnehmer:innen
- >10 Teilnehmer:innen
- Dauer
- Mehr als einen Tag
- Mehr als 60 Minuten
- Umgebung
- Präsenztraining
- Trainingsbereich
- Kreativitätsentwicklung
- Aufbau von Resilienz
- Unternehmerische Fertigkeiten
- Kompetenz / Fähigkeit
- Gelassenheit/Emotionsregulation
- Selbstmotivation & Ausdauer

Titel
Die Reise des Helden
Methode
Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussionen
Materialien
Stifte und A3 Papier, Kostüme, alte Kleidung, Hüte, Make-up.
Vorbereitung
Wer Leiter ist, bereitet sich darauf vor, die Reise des Helden vorzustellen. Tische und Stühle werden in einem Kreis aufgestellt, um hier die Übung schreiben zu können. Danach werden die Stühle in Vierergruppen aufgestellt, bevor die Ergebnisse vorgelesen werden. Ein Spiegel und Kostüme stehen bereit.
Zeit für die Vorbereitung
15 min: Vorbereitung des Raumes.
2 Stunden: Vorbereitung auf die Vorstellung der Übung, wenn der Leiter nicht damit vertraut ist.
Tipps für die Durchführung
ItEs ist wichtig, dass der Leiter beton, dass alle Teilnehmer den Vertrauensgrundsatz respektieren müssen, wenn sie in dieser Art von Gruppe arbeiten, um Vertrauen und Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu fördern . Trainer die Interesse haben diese Übung durchzuführen müssen zuerst einen Kurs “The Hero's Journey” mit Björg Árnadóttir absolvieren.
Ressourcen/Referenzen
Die Anregung dafür eine Aufführung während des lauten Vorlesens durchzuführen, stammt von Paul Rebillot: The Call of Adventure: Bringing the Hero’s Journey to Daily Life.
Lernergebnisse
Die folgenden Ziele sollen erreicht werden
- kreatives Schreiben zu üben
- zu üben die Ergebnisse mit anderen zu teilen
- Übung in Diskussionen in der Gruppe
- den inneren Helden und innere Stärken entdecken
- Übung darin, aktiv darzustellen und eigene Stärken zu präsentieren
Beschreibung in klaren Schritten
Übung im Schreiben auf der Basis von der Reise des Helden (Hero's Journey)
- Der Übungsleiter stellt die Reise des Helden vor und diskutiert diese mit den Teilnehmern, damit sie die Grundkonzepte der Methode verstehen.
- Die Teilnehmer erhalten Stifte und A3 Papier. Sie werden gebeten darauf zu schreiben, indem sie den Stift in langen Linien und zu Beginn mit den Worten „mein Held ist..“ fliessen lassen. Die Teilnehmer schreiben auf der Basis der Wörter weiter und selbst, wenn Ihnen nichts einfällt, sollen sie einfach weiter schreiben, auch wenn es nur „blablabla“ ist und solange weitermachen, bis eine Idee kommt. Halte die Hand in Bewegung (Worte weiterschreiben) (4 Minuten)
- Nur der Autor /Teilnehmer liest was er geschrieben hat und sucht sich drei Stellen im Text aus (ein Wort, zwei oder drei Worte, einen Satz ) um damit weiterzuarbeiten (2 min.).
- Der Autor /Teilnehmer schreibt weiter, entweder mit der Hand oder auf einem Computer und lässt sich durch die ausgewählten Worte inspirieren(etwa 8-10 min.).
- Zwei Teilnehmer arbeiten zusammen und lesen oder zeigen sich ihre neuesten Texte gegenseitig. Zusammen suchen sie drei Stellen im Text des anderen um damit weiter zu schreiben. In dieser Weise gewinnt jeder Inspiration vom Anderen (10 min.).
- Schließlich schreibt jeder Teilnehmer einen Text der vom Text des Partners beeinflusst ist (12 min.).
Diese Schreibübung dient dem Ziel, Teilnehmer zum Schreiben zu motivieren, Ihnen aber auch zu vermitteln dass der Prozess des Schreibens aus drei Phasen besteht : der konzeptuellen Arbeit , im eigentlichen Schreiben , der Fertigstellung und Überarbeitung. Dieser Teil der Übung kann auch unabhängig für sich selbst stehen (je nach Kontext mit unterschiedlichen Themen), kann aber auch wie folgt fortgesetzt werden:
- Spiegel und bunte Kleider und Hüte, Schmuck und Schminke werden zur Verfügung gestellt.
- Die Teilnehmer kleiden sich in Kostüme und benützen Make-up (optional). Sie erhalten dann die Möglichkeit die Worte „Mein Held…“ In ihren Texten mit dem Wort „Ich“ zu ersetzen
- die Teilnehmer teilen ihre Texte in Gruppen von vier, in denen jeder dekorativ gekleidet ist. Die Zuhörer, d. h. die drei in jeder Gruppe, die gerade nicht vorlesen, äußern ihre Wertschätzung während und nach der Aufführung in einer kreativen Weise eigener Wahl.
- Austausch in der Gruppe : wie ist die Haltung der Teilnehmer im Bezug auf Schreiben und (darstellendem) Auftritt und wie hat sie die Idee vom Helden beeinflusst
Beitragende
Björg Árnadóttir
Website
www.stilvopnid.is
Links
akademia.is/ollum
Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote
Björg ist eine Schriftstellerin, Journalistin, und unterrichtet kreatives Schreiben, sie lebt in Reykjavík wo sie eine kleine Bildungsfirma namens Stílvopnið leitet. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, arbeitet sie in anderen Ländern der Welt oder empfängt Gruppen in Iceland. Björg hat in vielen internationalen Projekten mitgearbeitet und freiwillige Arbeit im Gebiet der Erwachsenenfortbildung , kreativen Schreibens und Kunst in der Gemeinschaft (community) geleistet . Sie spricht Isländisch, Englisch und Sprachen der schwedischen Sprachgruppe .
Björg bietet Kurse, Workshops, Auftritte, Seminare über kreatives Sachbuch und Romanschreiben, Abfassung von Memoiren, der Reise des Helden , Soziometrie (Schaffung sicherer Räume ) und Kreativität Workshops .
Bitte kontaktieren Sie die Künstlerin bei Interesse .
Kategorie
Kreatives Schreiben.
Sprache
Englisch, Icelandic
Bild des Künstlers
Kalender
Ankündigungen
- - Keine Ankündigungen vorhanden -