Naturtinte: Farben der Umgebung (LHI-AS-08-DE)

Beschreibung

Entdecke die Farben, die Du aus der Umgebung gewinnen kannst wenn du natürliche Materialien und Pflanzen verwendest.

  • Fokus auf
  • Aufgeschlossenheit
  • Tage
  • 1
  • Art
  • Selbststudium
  • Mit Anleitung
  • Gruppengröße
  • Einzelarbeit
  • Dauer
  • Mehr als 60 Minuten
  • Umgebung
  • Online
  • Trainingsbereich
  • Kreativitätsentwicklung
  • Unternehmerische Fertigkeiten
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
  • Lernen aus Erfahrung / Aufnehmen und Integrieren von neuem Wissen
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Naturtinte: Farben der Umgebung

Methode

Einzelarbeit

Materialien

ein Behälter zum Einsammeln (Taschen, Kisten usw.), scheren, Töpfe, ein Herd, Wasser, Essig, Krüge, Papier, Stifte

Zeit für die Vorbereitung

10-20 min

Tipps für die Durchführung

Du musst in der Nähe der Natur sein oder wo viel Vegetation wächst. Du brauchst auch einen Raum wo Du das Farbbad machen kannst, wie beispielsweise eine Küche oder einen Herd.

Ressourcen/Referenzen

Ν/Α

Lernergebnisse

Die folgenden Lehrziele sollen erreicht werden

  • lerne die Natur um dich herum zu respektieren
  • Gewinn Interesse an den Pflanzen wieder im alltäglichen Leben siehst
  • entdecke die Farben die aus Pflanzen gewonnen werden können
  • lerne wie du natürliche Tinte aus deiner nächsten Umgebung gewinnen kannst

Beschreibung in klaren Schritten

In dieser Übung: lerne, wie Du natürliche Tinte aus deiner nächsten Umgebung gewinnen kannst indem du Naturtinte aus Pflanzen in deiner Umgebung gewinnst. Zuerst musst du dafür Respekt für deine Umwelt haben. Einige Pflanzen brauchen Jahre, um zu wachsen, deswegen sollte man nur kleine Mengen jeder Pflanze nehmen. Berücksichtige auch, dass Blätter und Wurzeln in der Regel mehr Farbstoffe abgeben als Blüten, aber du kannst natürlich auch mit Blüten experimentieren

Schritt 1) Stelle die Behälter um die Pflanzen zusammeln (Tüten, Kisten) und Scheren

Schritt 2) geh hinaus und schau nach Pflanzen, die Du interessant findest um daraus Tinte herzustellen

Schritt 3) Sammle eine kleine Menge jeder Pflanze und Gips in einem Container, zwei Handvoll sollten für ein kleines Farbbad genügen. Je mehr du sammelst, desto stärker kann die Farbe sein

Schritt 4) wenn du alle Pflanzen gesammelt hast, suche einen Platz mit viel Raum und Ausrüstung wo Du das Farbbad machen kannst

Schritt 5) bereite das Farbbad vor indem du die Pflanzen auf den Boden des Tropfens gibst

Schritt 6) gibt ein wenig Wasser in den Topf, gerade genug um die Pflanzen zu bedecken, gibt mehr dazu, wenn nötig.

Schritt 7) bringe den Topf zum Kochen

Schritt 8) lass es etwa 40 Minuten köcheln, bei regelmäßigem Umrühren, gib wenn nötig Wasser dazu.

Schritt 9) gibt einen Esslöffel klaren Essig in das Farbbad, um zu fixieren

Schritt 10) lass das Farbbad eine Weile abkühlen und gieße es dann durch ein Sieb in den Container, in dem Du die Tinte aufbewahren willst. Ich benütze Gläser mit Verschluss.

Schritt 11) Beschriftung das Glas mit dem Datum und Namen der Pflanze

Schritt 12) wirf die restlichen Pflanzenteile aus dem Topf in einen organischen Abfallsammler

Schritt 13) wiederhole es mit der nächsten Pflanze

Schritt 12) jetzt ist eine Naturtinte bereit gebraucht zu werden. Benütze einen Pinsel um auf ein Stück Papier oder Gewebe zu malen

Die Übung wurde von der Künstlerin Helga Björk Ottósdóttir entwickelt, die für einen Dialog offen ist.
Wenn Sie Interesse haben kontaktieren Sie bitte die Künstlerin

Beitragende

Helga Björk Ottósdóttir

Website

www.helgabjork.is

Links

https://www.instagram.com/helgabjorkottos/

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

In dieser Übung: lerne, wie Du natürliche Tinte aus deiner nächsten Umgebung gewinnen kannst indem du Naturtinte aus Pflanzen in deiner Umgebung gewinnst. Zuerst musst du dafür Respekt für deine Umwelt haben. Einige Pflanzen brauchen Jahre, um zu wachsen, deswegen sollte man nur kleine Mengen jeder Pflanze nehmen. Berücksichtige auch, dass Blätter und Wurzeln in der Regel mehr Farbstoffe abgeben als Blüten, aber du kannst natürlich auch mit Blüten experimentieren

Schritt 1) Stelle die Behälter um die Pflanzen zusammeln (Tüten, Kisten) und Scheren

Schritt 2) geh hinaus und schau nach Pflanzen, die Du interessant findest um daraus Tinte herzustellen

Schritt 3) Sammle eine kleine Menge jeder Pflanze und Gips in einem Container, zwei Handvoll sollten für ein kleines Farbbad genügen. Je mehr du sammelst, desto stärker kann die Farbe sein

Schritt 4) wenn du alle Pflanzen gesammelt hast, suche einen Platz mit viel Raum und Ausrüstung wo Du das Farbbad machen kannst

Schritt 5) bereite das Farbbad vor indem du die Pflanzen auf den Boden des Tropfens gibst

Schritt 6) gibt ein wenig Wasser in den Topf, gerade genug um die Pflanzen zu bedecken, gibt mehr dazu, wenn nötig.

Schritt 7) bringe den Topf zum Kochen

Schritt 8) lass es etwa 40 Minuten köcheln, bei regelmäßigem Umrühren, gib wenn nötig Wasser dazu.

Schritt 9) gibt einen Esslöffel klaren Essig in das Farbbad, um zu fixieren

Schritt 10) lass das Farbbad eine Weile abkühlen und gieße es dann durch ein Sieb in den Container, in dem Du die Tinte aufbewahren willst. Ich benütze Gläser mit Verschluss.

Schritt 11) Beschriftung das Glas mit dem Datum und Namen der Pflanze

Schritt 12) wirf die restlichen Pflanzenteile aus dem Topf in einen organischen Abfallsammler

Schritt 13) wiederhole es mit der nächsten Pflanze

Schritt 12) jetzt ist eine Naturtinte bereit gebraucht zu werden. Benütze einen Pinsel um auf ein Stück Papier oder Gewebe zu malen

Die Übung wurde von der Künstlerin Helga Björk Ottósdóttir entwickelt, die für einen Dialog offen ist.
Wenn Sie Interesse haben kontaktieren Sie bitte die Künstlerin

Kategorie

Visuelle Künste

Sprache

Englisch, icelandic

Bild des Künstlers

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -