Objekte - Prozess (LHI-AS-11-DE)

Beschreibung

In diesem Workshop stellt Þuríður Smáradóttir eine Methode vor, die sie anwendet, um die Kreativität in jedem Einzelnen zu wecken. Dabei geht es darum, mit folgender Intention mehr über die Materialien und Prozesse zu erfahren: Es ist ein Weg, die Unvollkommenheiten und gescheiterten Versuche genießen zu lernen.

  • Fokus auf
  • Aufgeschlossenheit
  • Selbstbewußtsein
  • Selbstausdruck
  • Tage
  • 1
  • Art
  • Mit Anleitung
  • Gruppengröße
  • Einzelarbeit
  • <10 Teilnehmer:innen
  • >10 Teilnehmer:innen
  • Dauer
  • Mehr als einen Tag
  • Mehr als 60 Minuten
  • Umgebung
  • Präsenztraining
  • Trainingsbereich
  • Kreativitätsentwicklung
  • Aufbau von Resilienz
  • Unternehmerische Fertigkeiten
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Kommunikation
  • Problemlösung
  • Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
  • Selbstmotivation & Ausdauer
  • Lernen aus Erfahrung / Aufnehmen und Integrieren von neuem Wissen
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Objekte - Prozess

Methode

Workshop mit Anleitung

Materialien

Bleistift/Stift/Farbe, alle Arten von Papier, Schere. Beliebiger Ton, Farbstoffe und Glasuren.

Vorbereitung

Ein gut ausgestattetes Keramikatelier mit allen wichtigen Bereichen: Tonrecycling, Modellier- und Wurfscheibenbereich, Glasur- und Brennbereich. 

Zeit für die Vorbereitung

30 min: Vorbereitung des Studios.

6 Stunden: Vorbereitung, Mischen des Tons mit Papier und Farbstoffen und Trocknen des Tons, damit er verwendet werden kann.

Tipps für die Durchführung

Offenheit, Geduld und das Loslassen von Erwartungen.

Ressourcen/Referenzen

Die Künstlerin hat diese Übung aufgrund ihrer Erfahrungen und Kenntnisse aus ihrer Arbeit als Künstlerin entwickelt.

www.thuridurosk.is

Lernergebnisse

Durch diese Aktivität werden folgende Vorteile erzielt:

  • Vertiefung des Verständnisses für die Materialien
  • Menschen aus ihrer Komfortzone herausholen und ihnen aufregende Möglichkeiten eröffnen.

Beschreibung in klaren Schritten

In diesem Workshop wird eine Methode zur Erweckung der Kreativität vorgestellt. Es geht darum, mehr über die Materialien und Prozesse zu erfahren, und das ist das Hauptziel. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeichnen und formen zu Beginn Bilder auf Papier und arbeiten dann damit im Bereich des Drehens mit der Scheibe. Sie durchlaufen diesen Prozess wieder und wieder, bis das Endprodukt fertig ist. Die Teilnehmer:innen durchlaufen folgende Schritte:

  1. Zeichnen, Malen, schnelle Skizzen.
  2. Ausschneiden von Formen und Farben.
  3. Bearbeitung und Färbung des Tons
  4. Mit dem Formen und Herstellen beginnen.
  5. Überprüfen der Form und Änderungen vornehmen.
  6. Zurück zum Zeichnen und Malen und der Prozess beginnt von vorne.

Dieser Workshop kann sowohl als Kurzworkshop (5 Stunden) als auch als Langzeitworkshop (Wochen) angeboten werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Künstlerin.

Beitragende

Þuríður Smáradóttir

Website

www.thuridurosk.is

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

Þuríður ist Keramikkünstlerin, Keramiklehrerin und Leiterin der Kinderkurse an der School of Visual Arts in Reykjavík. Sie ist ausgebildete Töpferin und unterrichtet seit über zehn Jahren.

Þuríður kam schon als kleines Mädchen mit Ton in Berührung und das Material zog sie sofort in seinen Bann. Sie wusste von Anfang an, dass sie Keramikerin werden wollte. Im Laufe der Zeit wurde die Drehscheibe zu ihrem Lieblingswerkzeug und ist es immer noch. Sie benutzt die Drehscheibe für alles, was sie herstellt, ob funktional oder skulptural.

Þuríður bietet Kurse an und ist offen für einen Dialog. Interessierte wenden sich bitte an die Künstlerin auf ihrer Website. thuridurosk.is

Kategorie

Bildende Kunst, Kunsthandwerk

Sprache

English, Icenlandic

Bild des Künstlers

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -