Gedankenbilder und Kurzgeschichten (LHI-AS-12-DE)

Beschreibung

Der Künstler/Die Künstlerin hält einen Vortrag über kreatives Schreiben und gibt Beispiele, wie man illustrieren kann. Die Teilnehmer:innen denken darüber nach, wie der Verstand funktioniert, wenn sie über Illustrationen in Verbindung mit Kurzgeschichten nachdenken. Bei der Illustration der Geschichten können verschiedene Methoden verwendet werden.

  • Fokus auf
  • Aufgeschlossenheit
  • Selbstausdruck
  • Beharrlichkeit
  • Art
  • Mit Anleitung
  • Gruppengröße
  • <10 Teilnehmer:innen
  • Dauer
  • Mehr als 60 Minuten
  • Umgebung
  • Präsenztraining
  • Trainingsbereich
  • Kreativitätsentwicklung
  • Unternehmerische Fertigkeiten
  • Kompetenz / Fähigkeit
  • Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
  • Kommunikation
  • Selbstmotivation & Ausdauer
CC - Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Titel

Gedankenbilder und Kurzgeschichten

Methode

Dieser Workshop wird von der Künstlerin angeboten, die über kreatives Schreiben und Illustration spricht. Der Workshop kann entweder online oder von Angesicht zu Angesicht stattfinden.

Materialien

Computer, Papier, Aquarellfarben, verschiedene Stifte, Ölfarben usw.

Vorbereitung

Die Teilnehmer verwenden, was sie für notwendig halten.

Zeit für die Vorbereitung

Hängt von der jeweiligen Person ab

Tipps für die Durchführung

Es ist notwendig, die Teilnehmer:innen darauf vorzubereiten, keine Angst vor neuen Ideen zu haben und keine Perfektion zu erwarten.

Ressourcen/Referenzen

Die Idee zu diesem Kurs stammt von einem Künstler, der langjährige Erfahrung im Unterrichten von Zeichnen, Malen und kreativem Schreiben gesammelt hat.

Lernergebnisse

Durch diese Methode werden folgende Vorteile erzielt:

  • Kurze und lange Texte schreiben können
  • Eigene Texte umschreiben und besprechen und Kritik erhalten
  • Neue Ideen ausprobieren

Beschreibung in klaren Schritten

  1. Der Trainer/Die trainerin führt die Teilnehmer:innen in das Schreiben von Kurzgeschichten ein und ermutigt sie, mit dem Schreiben zu beginnen.
  2. Die Teilnehmer:innen schreiben einen kurzen Text.
  3. Jeder Teilnehmer/Jede Teilnehmerin liest seinen/ihren Text einem anderen Teilnehmer/einer anderen Teilnehmerin vor, zwei und zwei arbeiten zusammen.
  4. Die beiden Teilnehmer:innen besprechen gemeinsam, wie sie den Text des/der anderen illustrieren würden.
  5. Die Teilnehmer:innen schreiben aus eigener Initiative eine Kurzgeschichte und illustrieren sie.
  6. Alle Teilnehmer:innen lesen eine Geschichte eines anderen Teilnehmers/einer anderen Teilnehmerin und kritisieren sie konstruktiv.
  7. Am Ende reflektieren die Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen mit diesem Workshop.

Beitragende

Marta María Jónsdóttir

Website

martamaria.is

Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote

Marta Maria Jónsdóttir lebt und arbeitet in Reykjavík. Sie hat ein Postgraduierten-Diplom in Character Animation, London Animation Studio, Central Saint Martins College of Art and Design, London, UK. Außerdem einen Master in Fine Art, Goldsmiths College, University of London, UK und gleichwertig mit BA Fine Art, The Icelandic College of Arts and Crafts, Reykjavik, Island - Abteilung für Malerei. Ausgezeichnet für hervorragende Ergebnisse an der Isländischen Hochschule für Kunst und Handwerk, Reykjavík. Diplom in Kreativem Schreiben von der Universität von Island.

Marta Maria ist offen für einen Dialog mit denjenigen, die an ihrem Workshop oder an einer Zusammenarbeit mit ihr interessiert sind, und bittet darum, per E-Mail kontaktiert zu werden: marta.jonsdottir@gmail.com

Kategorie

Kreatives Schreiben und Bildende Kunst.

Sprache

English, Icelandic

Kalender

Ankündigungen

  • - Keine Ankündigungen vorhanden -