Der Anhalter/Die Anhalterin (Wisefour-13-DE)
Bei dieser theaterbasierten Übung fahren die Teilnehmer:innen abwechselnd in einem imaginären Auto mit. Jede und jeder im Auto nimmt sofort die Stimmung und die Emotionen der neuen Person an, die in das Auto einsteigt, und der Spaß beginnt, da jede neue Person dem Auto eine völlig andere Stimmung verleiht - Lachen, Aufregung, Verwirrung usw. Diese spezielle Übung regt zu Gesprächen und zum Aufbau von Fähigkeiten an, die die Resilienz fördern.
wenigerBei dieser theaterbasierten Übung fahren die Teilnehmer:innen abwechselnd in einem imaginären Auto mit. Jede und jeder im Auto nimmt sofort die Stimmung und die Emotionen der neuen Person an, die in das Auto einsteigt, und der Spaß beginnt, da jede neue Person dem Auto eine völlig andere Stimmung verleiht - Lachen, Aufregung, Verwirrung usw. Diese spezielle Übung regt zu Gesprächen und zum Aufbau von Fähigkeiten an, die die Resilienz fördern.
Bei dieser theaterbasierten Übung fahren die Teilnehmer:innen abwechselnd in einem imaginären Auto mit. Jede und jeder im Auto nimmt sofort die Stimmung und die Emotionen der neuen Person an, die in das Auto einsteigt, und der Spaß beginnt, da jede neue Person dem Auto eine völlig andere Stimmung verleiht - Lachen, Aufregung, Verwirrung usw. Diese spezielle Übung regt zu Gesprächen und zum Aufbau von Fähigkeiten an, die die Resilienz fördern.
- Fokus auf
- Selbstausdruck
- Art
- Mit Anleitung
- Gruppengröße
- <10 Teilnehmer:innen
- Dauer
- Mehr als 60 Minuten
- Trainingsbereich
- Kreativitätsentwicklung
- Unternehmerische Fertigkeiten
- Aufbau von Resilienz
- Soft Skills
- Kompetenz / Fähigkeit
- Fähigkeit, eine Idee zu erfassen, zu entwickeln und zum Leben zu erwecken
- Kommunikation
- Gelassenheit/Emotionsregulation

Titel
Der Anhalter/Die Anhalterin
Methode
Gruppenarbeit mit Anleitung
Materialien
3 Stühle für die Schauspieler:innen
Vorbereitung
Der Trainer/Die Trainerin stellt die drei Stühle auf, zwei nebeneinander und einen hinter den anderen beiden, alle mit Blick auf das Publikum. Er/Sie sorgt dafür, dass die Gruppe in der Nähe der Stühle sitzt, entweder auf dem Boden oder auf Stühlen, wie im Theater. Diese Übung lässt sich am besten mit drei Freiwilligen durchführen, die idealerweise im Vorfeld auf die Aktivität vorbereitet wurden.
Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Tipps für die Durchführung
Diese Übung kann sich für einige Teilnehmer:innen wie ein großes emotionales Risiko anfühlen, da sie vor der Gruppe agieren. Der Trainer/Die Trainerin muss allen, die nicht mitspielen wollen, die Freiheit lassen, nicht mitzuspielen, sie aber ermutigen, mitzumachen: “Folgt einfach Euren Impulsen. Alles ist möglich, Ihr müsst nur eure Idee einbringen und es liegt an den Mitfahrernden im Auto, diese Idee interessant zu gestalten". Manche Teilnehmer:innen sind eventuell ängstlich und brauchen Ermutigung. Der Trainer/Die Trainerin ermutigt deshalb immer wieder die Leute, die nicht mitmachen, und schaut nach ihnen; oft wollen sie mitmachen, finden aber einfach nicht den richtigen Moment, um in das Spiel einzusteigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass es sich um eine rasante Aktivität handelt, bei der die Personen im Auto häufig wechseln.
Ressourcen/Referenzen
- Spolin, V. 1983. Improvisation for the Theatre. Evanston, IL: Northwestern University Press.
Handbook of improvisational activities for skill-building and theatrical exploration. - Bowell, P. and B. Heap. 2001. Planning Process Drama. London: David Fulton.
An introduction to planning process drama. Simple, thoughtful, and enthusiastic. - Boal, A. 1992. Games for Actors and Non-actors. New York: Routledge. A source for unique games and in-depth explanation of theatre work.
Lernergebnisse
- Verstehen/Lesen verschiedener Emotionen
- Verbesserung der Kommunikation und des Selbstwertgefühls
- Förderung von Teamarbeit, Selbst- und Gruppenbewusstsein
- Erhöhte Sensibilität für andere und für sozial-emotionale Anzeichen
- Verbesserung der Selbsterkenntnis durch Sensibilisierung für unsere inneren Monologe und Direktiven
Beschreibung in klaren Schritten
Schritt 1
Der Trainer/Die Trainerin zeigt auf die drei Stühle und bittet die Teilnehmer:innen, sich das Auto vorzustellen. “Stellen Sie sich den Raum wirklich vor - das heißt, gehen Sie zu den Stühlen und "zeichnen" Sie die Umrisse des Autos, zeigen Sie auf den Vorder- und Rücksitz, usw. Der Fahrer/Die Fahrerin muss fahren, und der Beifahrer/die Beifahrerin muss den Raum ebenfalls nutzen.”
Schritt 2
Jede/Jeder, die/der in dieses besondere Auto einsteigt, bringt eine bestimmte Qualität, eine Emotion, ein Gefühl, einen Stil mit und infiziert das ganze Auto mit dieser besonderen Eigenschaft. Die Teilnehmer:innen müssen ihre Hand heben und haben die Möglichkeit, eine Weile mitzufahren. Sobald ein Anhalter/eine Anhalterin mitgenommen wird, nehmen alle Mitglieder, die im Auto bleiben, diese Eigenschaft oder dieses Gefühl auf.
Schritt 3
Jedes Mal, wenn ein Anhalter mitgenommen wird, rotiert der Fahrer/die Fahrerin heraus und wird Teil des aktiven Publikums. Der vorherige Anhalter/Die vorherige Anhalterin wird zum Beifahrer/zur Beifahrerin (wechselt auf den Beifahrersitz), und der vorherige Beifahrer/die vorherige Beifahrerin wird zum Fahrer/zur Fahrerin (wechselt auf den Fahrersitz).
Schritt 4
Es ist Zeit für einen neuen Anhalter/eine neue Anhalterin, sobald der vorherige Anhalter/die vorherige Anhalterin seine/ihre Qualität etabliert hat und alle Mitglieder des Wagens diese Qualität/Energie in ihrer Person “erschaffen” haben, d.h. in ihrer Stimme, ihrem Körper, ihrem Gesicht.
Beitragende
Anna Etiaridou
Website
Selbstbeschreibung der/des Künster:in und ihrer/seiner Angebote
Anna Etiaridou ist Schauspielerin, Regisseurin und Dramatikerin.
Sie ist Gründungsmitglied der Gruppe "Plani" und hat bei zahlreichen Werken des klassischen und zeitgenössischen Repertoires Regie geführt und mitgewirkt.
Seit 2001 unterrichtet sie Schauspiel und gründete 2004 die Theaterwerkstatt "Periplanisi".
Sie hat mehrere Stücke geschrieben, ausländische Autoren übersetzt und mehrere Theateradaptionen gemacht.
Ihr Motto:
"Wir machen Theater nicht, um zu urteilen, sondern um Menschen zu verstehen..."
Kategorie
Darstellende Künste
Sprache
Griechisch, Englisch
Bild des Künstlers
Kalender
Ankündigungen
- - Keine Ankündigungen vorhanden -